Kap "Kaliakra"
Das Kap Kaliakra und das archäologische Reservat auf seinem Territorium befinden sich 12 km südöstlich der Stadt Kavarna. Es ist eine längliche und sich verengende felsige Halbinsel, die etwa 2 km ins Meer ragt. Dies ist einer der attraktivsten Orte für Touristen an der Schwarzmeerküste aufgrund der reichen Geschichte, der erhaltenen Natur und des wunderschönen Panoramablicks.
Die Hänge des Kaps Kaliakra steigen bis zu einer Höhe von 60-70 m direkt ins Wasser ab. Die Wellen haben Höhlen und Bögen zu ihren Füßen geschnitzt, die nur vom Meer aus zu erreichen sind. In der Vergangenheit waren diese Höhlentunnel mit der Festung verbunden und Schiffe wurden durch sie geladen und entladen.
Kaliakra ist ein Natur- und Archäologiereservat. Es nimmt eine Fläche von 687,5 Dekaden ein und umfasst wilde Steppen und einzigartige Küstenfelsen. Die Pflanzenwelt zählt mehr als 400 Arten. In Kaliakra wurden insgesamt 310 Vogelarten identifiziert, von denen 100 besondere Maßnahmen zum Schutz ihrer Lebensräume erfordern. Von den gefundenen Arten sind 106 von europäischer Naturschutzbedeutung. Hier nistet Aristoteles 'Kormoran (Phalacrocorax aristotelis). Die Region ist während der Migration äußerst wichtig, da sie an der zweitgrößten Migrationsroute Europas liegt - der Via pontica. Von August bis Oktober ziehen jeden Herbst zahlreiche Zugvögel über Kaliakra - mehr als 29.000 Störche, Pelikane und Kraniche sowie mehr als 3.000 Greifvögel, darunter die weltweit gefährdeten Arten Circus macrourus, Falco cherrug und Kingfisher. Adler (Aquila heliaca). Delfine können auch im Meer rund um das Vorgebirge gesehen werden.
Die ersten Informationen über die Bevölkerung des Kaps stammen aus dem IV. Jahrhundert v. Chr., Als das Gebiet vom thrakischen Stamm Tirizi bewohnt wurde. Wahrscheinlich war der ursprüngliche Name des Kaps deshalb Tirizis. Später wurde die vom thrakischen Stamm begonnene Festungsmauer wieder aufgebaut und eine weitere Befestigungslinie errichtet. Die Siedlung bestand aus zwei Teilen - Innen- und Außenstadt. Die erste Festungsmauer verteidigte die Siedlung vom Festland aus. Jetzt sind seine Überreste in einer Höhe von 2 m und einer Länge von 440 m erhalten. Auf dem Gebiet der Außenstadt wurden Überreste vieler Gebäude entdeckt. Bis jetzt ist ein großes Gebäude erhalten - ein Bad, das im IV. Jahrhundert n. Chr. Existierte. Gleichzeitig befindet sich ein Gewölbegrab aus Mauerwerk, das fast vollständig erhalten ist. Bei archäologischen Ausgrabungen wurden auch mehrere mittelalterliche Kirchen entdeckt.
Zum ersten Mal wurde der Name Kaliakra, der "schönes Kap" bedeutete, im XIII. - XIV. Jahrhundert erwähnt. Im XIV. Jahrhundert wurde der bulgarische Staat in drei Teile geteilt, und Kaliakra wurde zum Zentrum des östlichsten Teils und etablierte sich als wichtiger internationaler Hafen. .
Viele Legenden sind mit Cape Kaliakra verbunden. Die berühmteste von ihnen erzählt von 40 bulgarischen Mädchen, angeführt von der schönen Kaliakra, die von den Felsen ins Meer sprangen, um den osmanischen Türken zu entkommen. Um keinen von ihnen aufzugeben, flechteten sie ihre Haare ineinander.
In einer der Höhlen am Kap Kaliakra befindet sich ein Museum, in dem Sie viele archäologische Funde sehen können, die bei Ausgrabungen im Reservat entdeckt wurden. Zu den attraktivsten Exponaten gehört ein Modell der alten Festung, das zeigt, wie es in der Vergangenheit ausgesehen hat.
Die Festung wurde zum architektonischen Denkmal der Kultur von nationaler Bedeutung erklärt. 73 des Staatsanzeigers von 1967 und Kap Kaliakra wurde durch Dekret des Ministerrates Nr. 16 298 vom 27.09.1941 zum Naturschutzgebiet erklärt.
Während der Nationalfeiertage wird das Kap Kaliakra wunderschön von starken Flutlichtern beleuchtet und wird zu einem fabelhaften Ort, der alte Geschichte mit der Romantik des Meeres verbindet.
Das Museum verkauft Informationsmaterialien und Souvenirs.